Arbeitsbereiche

Die Landesfachstelle für Queere Anti-Gewalt-Arbeit macht sich stark gegen Gewalt an queeren Menschen in NRW und unterstützt betroffene von Gewalt:

  • Psychosoziale Beratung für LSBTIQ*, die Gewalt und Diskriminierung erleben
  • Gemeinsame Planung und Koordination von individuellen Hilfen und Unterstützungsleistungen für von Gewalt betroffene LSBTIQ*
  • NRWweite Informationsvermittlung zu Diskriminierung, Gewalt und Häusliche Gewalt gegen LSBTIQ*
  • Vernetzung und Unterstützung von Beratungsangeboten für LSBTIQ*
  • Organisation von Projekten, die zum Abbau von Gewalt und Diskriminierung beitragen
  • Dokumentation von Diskriminierungs- und Gewaltfällen in NRW
  • Sensibilisierung für die Lebensrealitäten und Belange von LSBTIQ* innerhalb von Regelstrukturen
  • Förderung von Projekten, die einen Beitrag zu Anti-Gewalt-Arbeit leisten

Intersektionalität und Mehrfachdiskriminierung

Queere Menschen werden meist nicht nur aufgrund des Merkmals sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität diskriminiert. Häufig tritt Queerfeindlichkeit zusammen mit anderen Machtverhältnissen, wie zum Beispiel Sexismus, Rassismus, Altersdiskriminierung, Ableismus und Klassismus auf. Die Landesfachstelle QUAGA erweitert deshalb ihren intersektionalen und rassismuskritischen Blick stetig.